NS-Logo-3D-W3

zodiac Diodenlaser

Dauerhafte Haarentfernung

REVIDERM zodiac Dioden-Laser –
neueste Generation „Made in Germany“

Mikrodermabrasion

Die Lasermethode ist schonend für die Haut und gleichzeitig gezielt zur dauerhaften Haarentfernung entwickelt worden. Dank verschiedener Einstellungen der Wellenlängen können die Behandlungen selektiv und effektiv ausgeübt werden. Die hohe Eindringtiefe in die Haut zeichnet den zodiac Dioden-Laser besonders aus. Die Wellen sichern ein haarfreies, sicheres und schnelleres Ergebnis.

Was ist eine Laserepilation mit einem Hochleistungs-Diodenlaser?

  • Ein Laser ist ein Gerät, das kohärentes, monochromatisches, gleichgerichtetes Licht in einem geraden Strahl gebündelt aussendet
  • Die Wechselwirkung zwischen dem Laserstrahl und dem Gewebe bestimmt die Übertragung der Energie, die in Wärme umgewandelt wird und das anvisierte Ziel zerstört – in diesem Fall die Haarwurzel

Lasermethode im Vergleich zu IPL

Bei der Gegenüberstellung beider Methoden lässt sich belegen, dass die Nutzung eines Lasers eine höhere Effizienz als IPL (Intense Pulsed Light) Geräte erzielt. Bedingt dadurch, dass sich die Energie auf ein Wellenlängenspektrum verteilt und nicht wie beim Diodenlaser gezielt auf die gewünschten Spots angewendet wird. Zusätzlich hat das IPL Verfahren eine geringere Eindringtiefe, was im Vergleich zur zodiac Lasermethode mehr Behandlungen zur Folge hat.

Der wohl gravierendste Unterschied der Haarentfernungsmethoden ist, dass die Laserbehandlung bei fast allen Hauttypen geeignet und anwendbar ist, während die IPL Methode nur bei hellen Hauttypen Erfolge erzielt.

 

ipl-vgl

NiSV: Neue Vorschriften für die Kosmetik-Branche

Bei der NiSV handelt es sich um die Verordnung zum Schutz vor schädlichen Wirkungen nichtionisierender Strahlung bei der Anwendung am Menschen.

WICHTIGE INFORMATIONEN ZUR NISV

Die Verordnung zum Schutz gegen die nichtionisierende Strahlung bei der Anwendung am Menschen (NiSV), trat am 1. Januar 2021 in Kraft. Die NiSV soll Kundinnen und Kunden als auch die Kosmetiker*innen selbst vor gesundheitlichen Schäden schützen. Damit in Zukunft weiterhin mit bestimmten apparativen Geräten in der Kosmetik gearbeitet werden darf, ist der Nachweis der NiSV Fachkunde bis Ende des Jahres 2022 erforderlich.

WAS BEDEUTET DIE NISV FÜR DIE PROFESSIONELLE KOSMETIK?

Kein einziges Kosmetik-Gerät wird durch die VO verboten. Nach der NiSV dürfen allerdings einige Geräteanwendungen nur noch von approbierten Ärzten durchgeführt werden. Andere von der Verordnung betroffene Geräteanwendungen setzen Fachkundenachweise voraus, die eine Kosmetikerin in Form von Schulungen/Seminaren erwerben muss, um diese Behandlungen weiter anbieten zu dürfen. Außerdem müssen Geräte zukünftig an eine offizielle.

Wer den Text der NiSV im Original lesen möchte, kann dies auf den Seiten des Bundesanzeiger Verlags tun.